ANGEBOT
Unsere Hundeschule bietet Ausbildungen für Anfänger und Fortgeschrittene in folgenden Bereichen:
Welpenkurs
Junghundekurs
BH-VT Begleithundekurs mit Wesenstest,
Sachkundenachweis mit Verkehrsteil
Hundeführschein
Begleithundekurs in den Sparten IBGH 1-3
Breitensport
Schutzhundesport
Fährtenarbeit
Alltags- und Sozialisierungstraining
NEU BEI UNS:
Nasenarbeit (Rettungshundearbeit)
mit Didi Strasser, immer Samstags um 11:00 Uhr
Welpen-, Jung- & Begleithundekurse
Der Besuch eines Welpen- und Junghundekurses ist von großer Bedeutung, denn was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.
Erforderliche Ausstattung der Kursteilnehmer:
· Führerleine ca. 1m lang
· ausreichend Leckerlis (kein Trockenfutter)
· für Hunde ab einem Alter von ca. 6 Monaten ein Kettenhalsband
· Motivationsgegenstand (Ball, Beißwurst, etc.)

Breitensport
Breitensport ist eine Hundesportart, die Hund und Mensch gemeinsam ausführen und setzt sich aus 4 Bereichen zusammen:
· Unterordnung
· Slalomlauf
· Hürdenlauf
· Hindernislauf
Für diese Sportarten sind alle Geräte auf diesem Platz vorhanden. Hürden und Slalom werden immer für dieses Training aufgebaut und dann wieder abgebaut. Nur die Hindernisse sind fix am Rand des Platzes aufgestellt. Breitensport ist eine Möglichkeit seinen Hund sportlich etwas mehr auszulasten und fordert vom Hundeführer doch einiges an Kondition und wenn man sich die Hunde während des Sports ansieht, weiß man, dass es ihnen jede Menge Spaß macht.

Schutzhundesport
Zweimal die Woche wird auf unserem Platz auch Schutzhundesport trainiert. Hierbei wird der Beute- und der Spieltrieb des Hundes gefördert. Dieser Sport dient nicht dazu den Hund “scharf” zu machen, sondern soll für den Hund nur so eine Art Beutespiel sein. Der Hund wird nur auf den Ärmel konditioniert, er sieht somit den Ärmel als Beute und nicht den Schutzhelfer als Gegner.
Erforderliche Ausstattung der Kursteilnehmer:
· Leine ca. 2-3 Meter
· Kettenhalsband
· wenn möglich Brustgeschirr

Fährtenarbeit
Um auch Fährtenarbeit anbieten und eine schöne Fährte legen zu können, wird uns das Fährtengelände immer von umliegenden Bauern bzw. Grundstücksbesitzern zur Verfügung gestellt. Somit haben wir immer unterschiedliches Gelände und Schwierigkeitsgrade und können mit den Hunden perfekt trainieren und üben.
Das gesamte Team möchte sich hiermit recht herzlich bei all denen bedanken, die uns ihr Gelände für unsere Trainingseinheiten zur Verfügung stellen. DANKE!
Erforderliche Ausstattung der Kursteilnehmer:
· lange Leine (wenn möglich 10m)
· Leckerlis um die Fährte auszulegen (kein Trockenfutter)
· Milch/Wasser Gemisch
· wenn möglich Brustgeschirr
· Fährtenstock (markiert den Abgangspunkt der Fährte)
